Internationale Pferdesport-Föderation
- Internationale Pferdesport-Föderation
- Tarptautinė jojimo sporto federacija
statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas
apibrėžtis Tarptautinė sporto organizacija, vienijanti nacionalines jojimo sporto federacijas, klubus ir draugijas, plėtojanti šią sporto šaką pasaulyje. Įkurta 1921 m. Paryžiuje (Prancūzija). Oficialiosios kalbos – anglų, vokiečių, prancūzų. Aukščiausiasis organas – generalinė asamblėja, šaukiama kasmet. 2000 m. vienijo 125 šalių jojimo sporto federacijas.
santrumpa(-os) FEI
atitikmenys: angl. International Equestrian Sports Federation
vok. Internationale Pferdesport-Föderation, f
rus. Международная федерация конного спорта
Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios.
2002.
Look at other dictionaries:
International Equestrian Sports Federation — Tarptautinė jojimo sporto federacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tarptautinė sporto organizacija, vienijanti nacionalines jojimo sporto federacijas, klubus ir draugijas, plėtojanti šią sporto šaką pasaulyje. Įkurta 1921 m … Sporto terminų žodynas
Tarptautinė jojimo sporto federacija — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tarptautinė sporto organizacija, vienijanti nacionalines jojimo sporto federacijas, klubus ir draugijas, plėtojanti šią sporto šaką pasaulyje. Įkurta 1921 m. Paryžiuje (Prancūzija).… … Sporto terminų žodynas
Международная федерация конного спорта — Tarptautinė jojimo sporto federacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tarptautinė sporto organizacija, vienijanti nacionalines jojimo sporto federacijas, klubus ir draugijas, plėtojanti šią sporto šaką pasaulyje. Įkurta 1921 m … Sporto terminų žodynas
3.000-Meter-Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
3.000 Meter Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
3000-Meter-Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
3000-Meter-Hindernislauf — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
3000 Meter Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
Hindernislauf — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
Olympiaboykott — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr. … Deutsch Wikipedia